Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

40 Jahre Bund Naturschutz in Pettendorf, Pielenhofen, Wolfsegg.

Vor exakt 40 Jahren, am Freitag, 21. Juni 1985, habe 40 junge Pettendorfer Bürger beim Mayerwirt die Ortsgruppe „Bund Naturschutz-Verwaltungsgemeinschaft Pettendorf“ gegründet.

22.06.2025

Walter Jugl, der heute in Regensburg wohnt und der inzwischen über eine Zeitspann von 38 Jahren, jedes Jahr bei den Landschaftspflegearbeiten am Schafbuckel mithilft, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Ein paar Monate vorher, im Februar 1985 hatte die Bundesregierung, damals unter Helmut Kohl als Kanzler und Franz Josef Strauß als bayerischer Ministerpräsident, die Wiederaufbereitungsanlage für abgebrannte Brennstoff in der Oberpfalz beschlossen. Die Politiker waren sich offenbar sicher, dass die braven und die scheinbar ein bisschen minderbemittelten Oberpfälzer keine Probleme mit einer solchen Anlage hatten. Strauße verglich ihre Gefährlichkeit mit der einer Fahrrad-Speichen-Fabrik. Es kam aber einige Jahre später ganz anders.

Im übrigen war damals der vom Bund Naturschutz heftig bekämpfe Bau des Main-Donau-Kanals, der über große Strecken die Altmühl vernichtetet hatte, in seiner letzten letzten Bauphase. 40 Pettendorfer Bürgen wurden vor 40 Jahren die ersten Mitglied beim Bund Naturschutz unserer Ortsgruppe.

Nicht lange danach, acht Monate später, war der Supergau-Atomunfall Tschernobyl. Diese massiven Ereignisse gegen die Natur waren zweifellos ein guter Zeitpunkt für die Gründung einer BN Ortsgruppe

Jetzt am 21. Juni 2025, feierten etwa 40 BN-Mitglieder und Gäste dieses Jubiläum zunächst im Dezentral neben dem Dorfladen in Pettendorf. Nach einem eindrucksvollen Vortrag von Dr. Klaus Schmalzbauer über die in unserer Gegend noch lebenden und ausgestorbenen Schmetterlinge, ging es bei strahlenden Sonnenschein auf der Streuobstwiese im angenehmen Schatten bis in die Abendstunden gemütlich weiter.

Wer sich nun für die vielen Ereignisse in den vergangenen 40 Jahre interessiert, dem sei auf dieser Home-Page im Abschnitt „Über uns“ die sehr umfangreiche und detaillierte Chronik der Ortsgruppe empfohlen.
Rainer Brunner