Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Müll ist bitteschön kein Futter für Pflanzen

Faulheit? Gedankenlosigkeit? Was ist der Grund dafür, dass viele Leute Müll aus dem Autofenster in die Gegend werfen, an Parkbänken stehen lassen, beim Spazierengehen in die Landschaft werfen und so weiter und so fort? Beispiele dieser Umweltverschmutzung und -verschandelung sehen wir leider überall - auch in unseren Gemeinden. Auch über dieses Maß hinaus sieht man Vermüllungen in grobem Ausmaß. Ob nun aber im Kleinen oder im Großen: Zerfallender Müll gefährdet unsere Gesundheit, verletzt und tötet Tiere und kann sogar (Scherben!) Wälder entzünden. Das sollten sich die Müllsünder doch mal überlegen.

28.08.2025

Sind wir wirklich machtlos gegen Müllsünder? Nein! Wir müssen es ihnen wenn möglich sagen, denn viele begehen die Taten rein aus Gedankenlosigkeit. Wir können auch in kleinen Schritten daran arbeiten, das allgemeine Bewusstsein zu schärfen und Beobachtungen durchaus auch der Polizei melden, denn was da so geschieht reicht von Ordnungswidrigkeit bis Straftat. Und wir können und sollen bei schwerwiegenden und hartnäckigen Fällen auch einschreiten. Hiernach ein Beispiel.

 Einigen Mitgliedern unserer Ortsgruppe wurde im Frühjahr dieses Jahres ein Müll-Schandfleck zu viel und sie nahmen die Sache in die Hand. Das bezieht sich auf eine Stelle an der Auffahrt zur Staatsstraße bei Kneiting. Kleiner und grober Müll (vom Kaffeebecher bis zum vollen Müllsack) wurde offensichtlich aus dem Autofenster oder vom Fahrrad geworfen und landete vor und hinter der Leitplanke und im Gebüsch noch weiter dahinter. Zudem wurde auch Müll in gleicher Gegend vom Radweg aus eingebracht. Auf Initiative unserer Ortsgruppe stellte das zuständige Straßenbauamt Schilder auf und Ortsgruppen-Mitglieder sanierten die vermüllte Fläche in Eigenleistung und transportierten sackweise Müll ab. Erfreulicherweise ist entlang der Straße bis heute eine deutliche Verbesserung festzustellen. Im Gebiet abseits der Straße fing die Sauerei jedoch nach einigen Wochen erneut im vorherigen Ausmaß an. Unsere Mitglieder führten und führen im Sinne des Umweltschutzes laufende Inspektionen und Säuberungen durch. Zwischenzeitlich ist der Fall nun aber auch mit Unterstützung des BN in weiterer Bearbeitung durch öffentliche Stellen. Das Ergebnis werden wir an dieser Stelle zu gegebener Zeit berichten.

 Leser dieser heutigen Nachricht können gerne und sollen weitere Vermüllungsorte an uns melden. Es muss diesbezüglich mehr geschehen. Unsere Umwelt (Stichwort Verschandelung der Landschaft), unsere Gesundheit (Stichwort Mikro- und Nanoplastik im Boden und im Wasser), unsere Tierwelt (Stichwort Verletzung und Tötung) müssen es uns wert sein!
Hardy Lapot BN-Mitglied